Bericht zur Tour
Autor
Isabelle Brand
Erstellt am
23.03.2025 14:48
Letzte Änderung
23.03.2025 14:48
Tourenbericht

Mit dabei waren: Edith, Fritz, Heidy, Ingrid, Isabelle, Jakob, Martin, Peter, Rolf, Rosa, Ruth, Ursula, Leitung: Roger
Unter der sehr kundigen Führung des langjährigen technischen Mitarbeiters Gabor Sifrig durften wir in die Welt des Schweizer Radios und Fernsehens eintauchen.
Der Rundgang führte uns durch diverse Fernsehstudios, die uns im Alltag bekannt sind. Das grösste bietet Platz für 400 Personen und wird praktisch nur noch für die Produktion von Happy Day gebraucht. Der Aufbau nimmt sage und schreibe 7 Tage in Anspruch. Das Scheinwerferwirrwarr an der Decke ist riesig. Allen Studios gemein ist, dass sie keine Ecken haben. Die Räume werden mit den heute möglichen Beleuchtungseffekten ideal in Szene gesetzt.
Ein Höhepunkt war der Besuch in der Live-Sendung von Radio SRF. Tina Nägeli erklärte uns nebst der Moderation der Sendung zwischendurch noch ihren Arbeitsablauf, Multitasking ist in diesem Job gefragt.
Durch den Zusammenschluss der Fernseh- und Radiostudios am Standort Leutschenbach können viele Synergien genutzt werden. Die News-Redaktion verarbeitet und checkt bis zu 6000 Meldungen pro Tag und bereitet sie für die diversen Plattformen vor, unterstützt durch modernste Studiotechnik, die sogar ohne Kameraleute und Lichttechniker auskommt.
Zum Schluss kamen wir an diversen Werkstätten vorbei. Dass SRF Lehrstellen für Schreiner, Mechaniker, Logistiker und viele andere anbietet, war mir bislang nicht bewusst.
Das Requisitenlager bietet viele Perlen, die eine Rolle in der Geschichte der Schweizer Fernsehens gespielt haben.
Das Meteodach konnten wir aus Sicherheitsgründen leider nicht besuchen und wurde von draussen fotografisch festgehalten.
Danke Roger für die Organisation der nicht alltäglichen interessanten Tour.
Bericht: Isabelle